Huawei P20: die neuen Flagship Modelle auf dem Prüfstand

Es gab im Vorfeld viel Spekulation: Wird Huawei tatsächlich eine dritte Kameralinse verbauen? Die Antwort ist: Ja! Der chinesische Hersteller hat seine neue Flagship Serie in Paris vorgestellt und selbst die Kritiker zum Staunen gebracht. Hier bekommst du die wichtigsten Informationen rund um die neuen Smartphones!

Das neue Huawei P20

Nur wenige Wochen nachdem Samsung das S9 auf den Markt gebracht hat zieht Huawei nach. Das Huawei P20 ist eines der Geräte, auf das Kritiker und Fans am längsten gewartet haben dürften. Denn Versionssprünge im Namen bedeuten im Regelfall spektakuläre Neuerungen. Zuletzt gab es einen solchen Sprung 2013 wo der chinesische Hersteller auf das P2 das P6 folgen ließ. Anstatt einem billig wirkendem Plastikgehäuse bekam man von Huawei fortan ein hochwertiges Smartphone, welches auch von außen überzeugte.

Huawei setzte allen Gerüchten ein Ende und präsentierte in Paris seine neuen Smartphones. Das besondere Augenmerk der Serie liegt auf der Triple-Kamera. Diese ist zwar nur in der Pro-Version des Gerätes verbaut, trotzdem richten sich alle Augen auf sie.

Unterschiede der neuen P-Reihe

Auch in diesem Jahr bekommen wir wieder drei Geräte der P-Reihe zur Auswahl. Hier bleibt sich Huawei treu und verbaut auch weiterhin die Leica Dual-Kamera beim P20. Dieses ist ein sehr gut ausgestattetes Smartphone mit leistungsstarkem Prozessor und einem langlebigem Akku. Auch die Frontkamera macht einiges her – mit 24 Megapixeln ist sie so stark wie manche normale Digitalkamera.

Das Herzstück des P20 und des P20 Pro ist allerdings der Prozessor HiSilicon Kirin 970, der bereits auch im Mate 10 und Mate 10 Pro verbaut wurde und großen Anklang fand.

Designtechnisch ist des P20 ist deutlich schlanker als seine Gegenspieler iPhone X oder Samsung Galaxy S9, trotzdem passt ein größerer Akku mit 3.400 mAh hinein.

Das dritte Smartphone im Bunde ist das P20 Lite. Auch dieses Modell muss sich nicht verstecken und glänzt mit solider Leistung zu einem fairen Preis. Mit der Lite Version erinnert Huawei gerne an die Anfänge der Smartphones, welche seinerzeit nicht nur im High-End Sektor angesiedelt waren. Zur Freude einiger Nutzer hat das P20 Lite als einziges aus der Reihe den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Die beiden anderen Modelle haben den Sensor auf dem Homebutton und können ähnlich wie bei Apple durch die Gesichtserkennung entsperrt werden.

Star unter den neuen Modellen

Der Star ist jedoch unangefochten das Huawei P20 Pro. Das Top-Smartphone sorgte bereits zu Beginn für viel Diskussionsstoff, da es mit der weltweit ersten Triple-Kamera ausgestattet ist.

Diese überzeugt mit drei Linsen, welche jeweils aus 40 Megapixeln,  20 und einer Linse mit 8 Megapixeln sowie den KI-Features bestehen.

Der KI-Prozessor hat die Möglichkeit verschiedene Fotomotive aus bereits 19 Kategorien zu erkennen. Die dritte Linse dient als Teleobjektiv. Zudem hat Huawei laut eigener Aussage die Qualität der Fotos bei sehr hellem Licht und Dunkelheit verbessert.

Zusätzlich punktet das Pro-Modell mit einem Akku mit satten 4.000 Milli-Ampere-Stunden, 128 GB ROM und 6GB RAM. Zudem ist das Smartphone als einziges der Reihe mit einem FullView-OLED-Display ausgestattet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kehrseite der Medaille

Huawei folgt dem Trend der fast randlosen Displays, ähnlich wie das Apple iPhone X oder das Samsung Galaxy S9. Der Notch – die obere Aussparung für die Frontkamera- fällt bei Huawei zwar deutlich kleiner aus als beim Apple-Smartphone, dürfte aber trotzdem einige Kunden stören.

Ein weiterer Nachteil: Auch Huawei verzichtet nun auf den Klinkenstecker.

Die neuen Modelle von Huawei liegen preislich gesehen unter Apple oder Samsung. Das P20 ist für 649 Euro erhältlich, während die Pro-Version schon 899 Euro kostet. Wer es etwas günstiger mag, dem bietet Huawei das Lite-Modell schon für 369 Euro an.

Bild: Pressebild Huawai

Schreibe einen Kommentar